InterspaceWissensdatenbankDokumentationCloudVPN-Verbindung herstellen
CLOUD
  • Interspace Cloud Plattform
    • Über die Interspace Cloud Plattform
    • Internetkonnektivität in Interspace Cloud
    • Cloud Private Network
    • Interspace Netzwerk
    • Sichere private Verbindungen zur Cloud
    • Interspace Rechenzentrum Infrastruktur
  • Elastic Cloud VPS
    • Erste Schritte
      • Was ist Elastic Cloud VPS?
      • Einen neuen Server erstellen
      • Öffentliche IP-Adressen hinzufügen/entfernen
      • Private IP-Adressen hinzufügen/entfernen
      • Start/Stop Steuerung
      • Serverzugriff über Web-Konsole
      • Betriebssystem und Anwendungen installieren
      • VPS-Abbilder zum Erstellen oder Archivieren von Servern
      • Konfiguration der Firewall-Sicherheit für Ihren Cloud-Server
      • Server entfernen
      • Server neu skalieren
      • Support anfordern
    • Datenwiederherstellung und Schutz
      • Automatische Backups
      • Geschützte Snapshots
      • Disaster Recovery Replikation
    • Häufig gestellte Fragen
      • Wie füge ich mehrere öffentliche IPs zu einem Cloud Server unter Windows OS hinzu?
      • Warum funktioniert die Tastatureingabe nicht beim Zugriff auf virtuelle Server über die Webkonsole?
      • Warum existiert die virtuelle Schnittstelle noch nach dem Löschen einer IP-Adresse?
      • Kann ich den Cloud-Server-Speicher in mehrere Festplatten aufteilen?
      • Probleme beim Booten des Windows ISO-Images
  • Cloud VPN PointConnect
    • Was ist Cloud VPN PointConnect?
    • Basiskonfiguration einrichten
    • VPN-Benutzer erstellen
    • VPN-Verbindung herstellen
    • Plan des Cloud VPN PointConnect ändern
    • Dienstbeendigung für Cloud VPN PointConnect
    • Support für Cloud VPN PointConnect anfordern
  • Cloud VPN MultiSite
    • Was ist Cloud VPN MultiSite?
    • Basiskonfiguration einrichten
    • Creating VPN Router
    • Plan des Cloud VPN MultiSite ändern
    • Support für Cloud VPN MultiSite anfordern
  • Cloud Web Hosting
    • Erste Schritte
      • Was ist Cloud Webhosting
      • Hochwertige Server-Infrastruktur
      • Webhosting Internetkonnektivität
      • Webhosting Rechenzentrum Infrastruktur
      • Support anfordern
    • Datenwiederherstellung und Schutz
      • Automatische Backups für eine Website
      • Disaster Recovery Replikation für eine Website
      • Kostenlose und automatische Einrichtung gültiger SSL-Zertifikate
  • Cloud NAT Gateway
    • Was ist Cloud NAT Gateway
    • Basiskonfiguration einrichten
    • Plan des Cloud NAT Gateway ändern
    • Dienstbeendigung für Cloud NAT Gateway
    • Support für Cloud NAT Gateway anfordern
11-Okt-201923-Dez-2023
VPN-Verbindung herstellen
Um Zugang zu Ihren VPN-Details zu erhalten, melden Sie sich zunächst im My Interspace Kontrollpanel an. Sobald Sie angemeldet sind, navigieren Sie zum VPN und wählen Sie die Registerkarte Einstellungen, um die Verbindungsdetails zu sehen.

Je nachdem, welches Betriebssystem Sie verwenden, navigieren Sie bitte.

1.Windows OS

1.1.VPN-Verbindung erstellen

Wählen Sie die Start-Schaltfläche, dann wählen Sie Einstellungen > Netzwerk & Internet > VPN > VPN-Verbindung hinzufügen

Unter VPN-Verbindung hinzufügen gehen Sie wie folgt vor:

  • Für VPN-Anbieter wählen Sie Windows (integriert).
  • Im Feld Verbindungsname geben Sie einen Namen ein, den Sie wiedererkennen werden (zum Beispiel Mein persönliches VPN). Dies ist der VPN-Verbindungsname, nach dem Sie beim Verbinden suchen werden.
  • Im Feld Servername oder -adresse geben Sie die Domain für den VPN-Server ein.
  • Für VPN-Typ wählen Sie den IKEv2-Typ.
  • Für Art der Anmeldeinformationen wählen Sie Benutzername und Passwort und geben Sie diese in die entsprechenden Felder ein.

Um lokale Netzwerkressourcen zu nutzen, ohne den gesamten Internetverkehr durch das VPN zu leiten, deaktivieren Sie die Standardgateway-Option.
Wählen Sie die Start-Schaltfläche, dann wählen Sie Einstellungen > Netzwerk & Internet > Adapteroptionen ändern.

  • Eigenschaften aufrufen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die VPN-Verbindung und wählen Sie "Eigenschaften" aus dem Kontextmenü.
  • TCP/IPv4-Eigenschaften öffnen: Im Eigenschaften-Fenster suchen Sie "Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)" in der Liste, wählen Sie es aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Eigenschaften".
  • Erweiterte Einstellungen: Im TCP/IPv4-Eigenschaften-Fenster klicken Sie auf die Schaltfläche "Erweitert".
  • Standardgateway deaktivieren: Im Fenster für erweiterte TCP/IP-Einstellungen sehen Sie ein Kontrollkästchen mit der Bezeichnung "Standardgateway im Remotenetzwerk verwenden". Deaktivieren Sie dieses Kästchen.
  • Änderungen übernehmen: Klicken Sie in jedem Fenster auf "OK", um die Änderungen zu übernehmen und die Fenster zu schließen.
  • VPN-Verbindung neu starten: Trennen und verbinden Sie die VPN-Verbindung neu, damit die Änderungen wirksam werden.

1.2.Mit VPN verbinden

Klicken Sie ganz rechts in der Taskleiste auf das Symbol Netzwerk.

Wählen Sie die VPN-Verbindung aus, die Sie verwenden möchten, und führen Sie dann einen der folgenden Schritte aus, je nachdem, was passiert, wenn Sie die VPN-Verbindung auswählen:

  • Wenn die Schaltfläche Verbinden unter der VPN-Verbindung angezeigt wird, wählen Sie Verbinden.
  • Wenn der VPN-Bereich in den Einstellungen geöffnet wird, wählen Sie dort die VPN-Verbindung und dann Verbinden.

2.OS X (macOS)

2.1.VPN-Verbindung erstellen

Wählen Sie das Apple-Menü, dann wählen Sie Systemeinstellungen > Netzwerk > Klicken Sie auf die "+"-Schaltfläche unten links, um eine neue Netzwerkverbindung hinzuzufügen.

  • Wählen Sie "VPN" als Schnittstelle und dann IKEv2 als VPN-Diensttyp.
  • Füllen Sie die erforderlichen Informationen aus, wie Domain, Kontoname und Authentifizierungseinstellungen, die von Interspace bereitgestellt werden.
  • Klicken Sie auf "OK", um die Einstellungen zu speichern.
  • Klicken Sie auf "Übernehmen", um die Änderungen zu übernehmen.

2.2.Mit dem VPN verbinden

Um eine VPN-Verbindung unter macOS herzustellen:

  • Klicken Sie auf das Netzwerksymbol in der Menüleiste.
  • Wählen Sie die VPN-Verbindung aus dem Dropdown-Menü aus, mit der Sie sich verbinden möchten.
  • Klicken Sie auf "Verbinden", um die VPN-Verbindung herzustellen.
  • Geben Sie Ihre VPN-Anmeldedaten ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.


Verwandter Inhalt
Dokumentation
Cloud
Kommunikation
Hosting
My Interspace
Technische Artikel
Tutorials
Lernen
Nachrichten
Neueste Nachrichten
Neueste Ereignisse
Verwandte Produkte
Cloud VPN PointConnect
Cloud VPN ermöglicht einzelnen Computern, sich von überall auf der Welt sicher mit Ihrem privaten Cloud-Netzwerk zu verbinden, indem Daten bei der Übertragung über das Internet verschlüsselt werden. Nach der Verbindung können sie auf alle Ihre virtuellen oder dedizierten Server sowie Metro-Ethernet-Endpunkte über ihre privaten IPs zugreifen. Perfekt für Anbieter von CRM, ERP und ähnlichen Diensten, die sicheren Zugriff auf ihre Apps über das Internet bereitstellen möchten.
Elastic Cloud VPS
Elastic Cloud VPS ist eine virtuelle Maschine, die von fortschrittlichen Cloud- und Netzwerktechnologien angetrieben wird und bedeutende Vorteile gegenüber traditionellem VPS-Hosting zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Betriebssystem und Apps in nur 1 Minute bereitstellen. Funktionen dynamisch hinzufügen oder entfernen. Ein-Klick automatische Backups, Snapshots und Disaster Recovery Replikation, gespeichert in einem entfernten Rechenzentrum in sicherer Entfernung. Neue Generation von AMD EPYC CPUs, ultraschnelle NVMe-Festplatten, dedizierte Verbindungen und kostenloses privates Netzwerk.
Cloud NAT Gateway
Ein- und ausgehende Verbindungen über das Internet für Ihre virtuellen Server, die nur private IP-Adressen haben. Die Server greifen auf das Internet zu, indem der Datenverkehr durch das NAT-Gateway geleitet wird. Optional können sie eingehende Verbindungen aus dem Internet über die Port-Weiterleitungsfunktion empfangen. Es ermöglicht Backend-Anwendungen den Internetzugriff sowie öffentlichen Zugriff auf Ihre Web-Apps hinter NAT.


Unsere Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu und akzeptieren unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.    Ich verstehe