InterspaceWissensdatenbankDokumentationCloudFügen Sie Block-Storage-Volumes als Angeschlossene Festplatten hinzu
CLOUD
05-Sep-202324-Jun-2025
Fügen Sie Block-Storage-Volumes als Angeschlossene Festplatten hinzu
Der Festplattenspeicher eines virtuellen Servers kann durch Hinzufügen von Block-Speichervolumen erhöht werden. In Interspace Cloud werden diese Volumen "Angeschlossene Festplatten" genannt.

Sie können dynamisch hinzugefügt, erweitert oder entfernt werden, wenn sich Ihre Anforderungen ändern, im Gegensatz zu Primären Festplatten, die dauerhaft mit Ihrem Server verbunden sind. Es gibt flexible Backup-Optionen für Angeschlossene Festplatten, die es Ihnen ermöglichen, sie in Snapshot-Kopien einzuschließen oder auszuschließen.

Trotz ihrer Flexibilität werden Angeschlossene Festplatten als persistente Festplatten im Betriebssystem des virtuellen Servers erkannt und können für den gesamten Server-Lebenszyklus beibehalten und verwendet werden, genau wie die primäre Festplatte, auf der das Betriebssystem läuft.

Unsere Cloud-Infrastruktur für Block-Speicher bietet diese wichtigen Vorteile:
  • Extreme Verfügbarkeit durch 8 unabhängige Controller-Systeme pro Cluster, die Festplattenoperationen verwalten und sicherstellen, dass Ihre Festplatten vollständig betriebsbereit bleiben, selbst wenn nur noch ein Controller aktiv ist.
  • Datenübertragung mit der führenden Fibre Channel-Technologie, mit mehreren Kommunikationskanälen pro Server für maximale Leistung und Redundanz.
  • Dreifacher Datenschutz mit 3 identischen Kopien Ihrer Daten, die auf separaten Hardware-Systemen in verschiedenen Zonen des Rechenzentrums gespeichert sind.
  • Professionelle Speichertechnologie für kritische Operationen, die nicht auf Open-Source-Lösungen angewiesen ist.

1.Angeschlossene Festplatten hinzufügen, ändern oder entfernen

Interspace Cloud bietet umfassende Tools zur Verwaltung von angeschlossenen Festplatten auf Ihren Cloud-Servern. Um auf diese Tools zuzugreifen, melden Sie sich im My Interspace Kontrollpanel an, wählen Sie den Service aus, der mit Ihrem Server verbunden ist, und navigieren Sie dann zur Registerkarte Festplatten.

1.1.Eine angeschlossene Festplatte zu Ihrem Server hinzufügen

Um eine angeschlossene Festplatte zu Ihrem Server hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Neue Festplatte anhängen. Das System präsentiert Ihnen einen Konfigurationsdialog, in dem Sie Ihr neues Speichervolume nach Ihren spezifischen Anforderungen anpassen können.

Der erste Schritt umfasst die Auswahl des Speichertyps. Konfigurieren Sie als nächstes die Festplattengröße mit dem interaktiven Schieberegler oder durch Eingabe eines bestimmten Wertes in das Textfeld. Das System zeigt Echtzeit-Preisinformationen an, während Sie die Größe anpassen.

Nach dem Hinzufügen der Festplatte müssen Sie das Dateisystem aus dem Betriebssystem Ihres Servers formatieren und mounten, um den zusätzlichen Festplattenspeicher zu nutzen.

1.2.Eine angeschlossene Festplatte ändern

Um eine bestehende angeschlossene Festplatte zu ändern, lokalisieren Sie die Festplatte im Abschnitt Angeschlossene Festplatten und klicken Sie auf die Bearbeiten-Schaltfläche (Stiftsymbol) auf der rechten Seite des Kastens, der die Festplatte repräsentiert.

Der Änderungsdialog ermöglicht es Ihnen, die Festplattengröße zu erweitern und andere Konfigurationseinstellungen anzupassen. Die Speichererweiterung wird online durchgeführt, ohne den Betrieb Ihres Servers zu stören.

Nach der Erweiterung der Festplattengröße müssen Sie das Dateisystem aus Ihrem Betriebssystem erweitern, um den zusätzlichen Platz zu nutzen.

1.3.Eine angeschlossene Festplatte von Ihrem Server entfernen

Um eine angeschlossene Festplatte von Ihrem Server zu entfernen, lokalisieren Sie die Festplatte im Abschnitt Angeschlossene Festplatten und klicken Sie auf die Löschen-Schaltfläche (Mülleimer-Symbol) auf der rechten Seite des Kastens, der die Festplatte repräsentiert.

Das System zeigt einen Bestätigungsdialog an, der die Details der zu löschenden Festplatte anzeigt. Dieser Bestätigungsschritt verhindert die versehentliche Löschung Ihrer Daten.

Bevor Sie fortfahren, stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Daten gesichert oder an einen anderen Ort migriert wurden. Der Löschvorgang löscht alle auf der Festplatte gespeicherten Daten dauerhaft ohne Möglichkeit der Wiederherstellung.

2.Konfigurieren von angeschlossenen Festplatten in Ihrem Betriebssystem

Nach dem Hinzufügen oder Erweitern einer angeschlossenen Festplatte über das Interspace Cloud Kontrollpanel müssen Sie die Festplatte innerhalb des Betriebssystems Ihres Servers konfigurieren, um sie für die Nutzung zugänglich zu machen. Dieser Prozess umfasst die Partitionierung, Formatierung und das Mounten des neuen Speicherplatzes.

Für neue Festplatten müssen Sie Partitionen erstellen, sie mit einem Dateisystem formatieren und sie in ein Verzeichnis mounten. Für erweiterte Festplatten müssen Sie die bestehende Partition vergrößern und das Dateisystem erweitern, um den zusätzlichen Platz zu nutzen.

Die folgenden Abschnitte bieten Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die häufigsten Betriebssysteme, die auf Interspace Cloud Servern verwendet werden.

2.1.Linux - Debian/Ubuntu

Identifizieren Sie zuerst Ihre neue Festplatte mit lsblk. Neue Festplatten erscheinen typischerweise als /dev/sdb, /dev/sdc, etc. Ersetzen Sie sdb mit Ihrem tatsächlichen Festplattenidentifikator in den folgenden Befehlen.

Neue Festplatte einrichten:
fdisk /dev/sdb - Partition erstellen (Typ: n, p, 1, Enter, Enter, w)
mkfs.ext4 /dev/sdb1 - Mit ext4-Dateisystem formatieren
mkdir -p /home/attached-disk - Mount-Verzeichnis erstellen
mount /dev/sdb1 /home/attached-disk - Festplatte mounten
echo "UUID=$(blkid -s UUID -o value /dev/sdb1) /home/attached-disk ext4 defaults 0 2" >> /etc/fstab - Dauerhaft machen

Bestehende Festplatte erweitern:
growpart /dev/sda 2 - Partition vergrößern (ersetzen Sie sda und Partitionsnummer nach Bedarf)
resize2fs /dev/sda2 - ext4-Dateisystem erweitern

2.2.Linux - CentOS/RHEL/Rocky Linux

Identifizieren Sie zuerst Ihre neue Festplatte mit lsblk. Diese Distributionen verwenden standardmäßig XFS-Dateisystem. Ersetzen Sie sdb mit Ihrem tatsächlichen Festplattenidentifikator in den folgenden Befehlen.

Neue Festplatte einrichten:
fdisk /dev/sdb - Partition erstellen (Typ: n, p, 1, Enter, Enter, w)
mkfs.xfs /dev/sdb1 - Mit XFS-Dateisystem formatieren
mkdir -p /home/attached-disk - Mount-Verzeichnis erstellen
mount /dev/sdb1 /home/attached-disk - Festplatte mounten
echo "UUID=$(blkid -s UUID -o value /dev/sdb1) /home/attached-disk xfs defaults 0 2" >> /etc/fstab - Dauerhaft machen

Bestehende Festplatte erweitern:
growpart /dev/sda 2 - Partition vergrößern (ersetzen Sie sda und Partitionsnummer nach Bedarf)
xfs_growfs / - XFS-Dateisystem erweitern

2.3.Windows Server

Öffnen Sie die Datenträgerverwaltungskonsole, indem Sie mit der rechten Maustaste auf This PC klicken und Manage auswählen, dann navigieren Sie zu Storage > Disk Management. Neue Festplatten erscheinen als nicht zugewiesener Speicherplatz.

Neue Festplatte einrichten:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den nicht zugewiesenen Speicherplatz und wählen Sie New Simple Volume. Folgen Sie dem New Simple Volume Wizard, um eine Partition zu erstellen, einen Laufwerksbuchstaben zuzuweisen (wie D: oder E:) und die Festplatte mit NTFS-Dateisystem zu formatieren. Sie können die Standardeinstellungen für die meisten Optionen akzeptieren.

Bestehende Festplatte erweitern:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die bestehende Partition, die Sie erweitern möchten, und wählen Sie Extend Volume. Der Extend Volume Wizard führt Sie durch die Erweiterung der Partition, um den zusätzlichen nicht zugewiesenen Speicherplatz zu nutzen, der nach der Erweiterung der Festplatte im Interspace Cloud Kontrollpanel erscheint.

Verwandter Inhalt
Dokumentation
Cloud
Kommunikation
Hosting
My Interspace
Technische Artikel
Tutorials
Lernen
Nachrichten
Neueste Nachrichten
Neueste Ereignisse
Verwandte Produkte
Elastic Cloud VPS
Elastic Cloud VPS ist eine virtuelle Maschine, die von fortschrittlichen Cloud- und Netzwerktechnologien angetrieben wird und bedeutende Vorteile gegenüber traditionellem VPS-Hosting zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Betriebssystem und Apps in nur 1 Minute bereitstellen. Funktionen dynamisch hinzufügen oder entfernen. Ein-Klick automatische Backups, Snapshots und Disaster Recovery Replikation, gespeichert in einem entfernten Rechenzentrum in sicherer Entfernung. Neue Generation von AMD EPYC CPUs, ultraschnelle NVMe-Festplatten, dedizierte Verbindungen und kostenloses privates Netzwerk.
Cloud VPN PointConnect
Cloud VPN ermöglicht einzelnen Computern, sich von überall auf der Welt sicher mit Ihrem privaten Cloud-Netzwerk zu verbinden, indem Daten bei der Übertragung über das Internet verschlüsselt werden. Nach der Verbindung können sie auf alle Ihre virtuellen oder dedizierten Server sowie Metro-Ethernet-Endpunkte über ihre privaten IPs zugreifen. Perfekt für Anbieter von CRM, ERP und ähnlichen Diensten, die sicheren Zugriff auf ihre Apps über das Internet bereitstellen möchten.
Cloud NAT Gateway
Ein- und ausgehende Verbindungen über das Internet für Ihre virtuellen Server, die nur private IP-Adressen haben. Die Server greifen auf das Internet zu, indem der Datenverkehr durch das NAT-Gateway geleitet wird. Optional können sie eingehende Verbindungen aus dem Internet über die Port-Weiterleitungsfunktion empfangen. Es ermöglicht Backend-Anwendungen den Internetzugriff sowie öffentlichen Zugriff auf Ihre Web-Apps hinter NAT.


Unsere Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu und akzeptieren unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.    Ich verstehe